Weiß oder braun?

Weiße Hühner legen weiße Eier und braune Hühner legen braune Eier - ganz einfach. Nicht ganz - Es gibt auch Hennen, die Eier mit grüner oder ganz dunkelbrauner Farbe produzieren. Das Federkleid sagt dabei nicht viel aus, wichtiger ist da die Rasse des Tieres. 

 

In Österreich ist das braune Ei am weitesten verbreitet, in anderen Ländern wiederum das weiße. Was ist denn jetzt der Unterschied? Die Hühnerrassen, die braune Eier produzieren, lagern in der Schale Farbpigmente ein. Der Inhalt, Geschmack, Nährstoffe ist identisch. Einzig der Dotteranteil kann bei weißen Eiern minimal höher sein.

Woher kommt die gelbe Dotterfarbe?

Der Eierdotter ist gelb. In unseren Breitengraden ist eine schöne intensive Farbe gewünscht - aber wie kommt diese Zustande? Die ausschließlich natürlichen Farbbestandteile befinden sich in den einzelnen Futterkomponenten. Eine wichtige Rolle spielt dabei der Mais mit seiner gelben Farbe. Und wir können euch beruhigen: Künstliche Farbstoffe kommen NICHT zum Einsatz. Mit unserer Ideologie wäre das auch nicht zu vereinbaren.