Der Schürzberghof befindet sich im Ortsteil Thierbach in der Gemeinde Wildschönau. Der Bauernhof ist auf knapp über 1.000m Seehöhe gelegen. Zum Hof gehören Wiesen und etwas Wald. Durch die Hanglage zählt er zu den Bergbauernhöfen. Neben der landwirtschaftlichen Produktion ist auch der Erhalt der für die Gegend typischen Kulturlandschaft unsere Aufgabe.
Wie in unserer Region üblich, halten auch wir Rinder bei uns am Hof. Um genau zu sein, betreiben wir Mutterkuhhaltung. Das heißt, dass wir unsere Kühe nicht melken, das erledigen nämlich deren Kälber. Den Sommer verbringen sie je nach Geburtszeitpunkt der Kälber (sind sie schon fit genug?) und verfügbarer Plätze auf einer Alm. Tierwohl ist uns jedoch auch Zuhause sehr wichtig. Unseren Stall haben wir deshalb in einen Laufstall verwandelt. Das Vieh kann sich somit frei bewegen und auch nach draußen in den Auslauf bzw. je nach Jahreszeit auf die Wiese.
Den zweiten Schwerpunkt stellen Legehennen dar. Unsere Hühner produzieren also die Eier, die dann gleich auf dem Frühstückstisch oder als wertvoller Bestandteil vieler Rezepte in euren Küchen landen. Schon seit vielen Jahren betreiben wir Bodenhaltung. Die Hennen können sich also frei im Stall bewegen. Dieser ist so gestaltet, dass die Tiere ihr natürliches Verhalten voll und ganz ausleben können. Es gibt erhöhte Bereiche, Sitzstangen und einen eingestreuten Bereich, in dem gescharrt und gepickt werden kann. Den Hühnern scheint es jedenfalls zu gefallen, wenn man sie beobachtet.
Als aktuellste Neuerung steht unseren Hühnern in "Freilandhaltung" neben einem Wintergarten mit Außenklima auch ein großzügiger Bereich auf der Wiese zur Verfügung. Die Verhaltensmuster unterscheiden sich draußen nicht wesentlich von einer Henne im Stall, denn dieser ist optimal auf ihre Bedürfnisse zugeschnitzt. Die Vorzüge sind aber frisches Gras, Sonnenschein (oder anderes Wetter) und noch mehr Platz. Falls das Wetter doch einmal schlechter ist, steht es dem Tier frei, unter Dach, bzw. im Wintergarten zu bleiben. Euch als unseren Kunden gegenüber sind wir immer offen und ehrlich, deshalb sollte der einzige Nachteil dieser Haltungsform vielleicht auch erwähnt werden: Durch den Aufenthalt im Freien besteht das Risiko einer Begegnung mit Fuchs, Bussard oder anderen Wildtieren. Das Leben einer Freilandhenne hat es in sich - sie sind echte Abenteurerinnen.